Die ultimative Checkliste für die Orden-Bestellung: Alles, was Schatzmeister & Zeugwarte wissen müssen

Ihr kompletter Projektplan in 5 Phasen – für eine stressfreie, pünktliche und budgettreue Orden-Beschaffung.

Sehr geehrter Herr Schatzmeister, lieber Zeugwart, geschätztes Vorstandsmitglied. Sie tragen eine enorme Verantwortung. Auf Ihren Schultern lastet nicht nur die Verwaltung der Finanzen oder des Vereinsmaterials, sondern auch der Erfolg eines der emotionalsten Projekte des Jahres: die Beschaffung des neuen Sessionsordens. Es ist ein Projekt mit vielen beweglichen Teilen, engen Fristen und einem festen Budget. Und die Angst, dass etwas schiefgeht, ist real. Unklare Angebote, überraschende Kosten, Design-Missverständnisse und die Horrorvorstellung einer verspäteten Lieferung kurz vor der großen Sitzung – all das kann zu schlaflosen Nächten führen.

Das muss nicht sein. Wir möchten Ihnen heute mehr als nur einen Artikel an die Hand geben. Wir geben Ihnen einen kompletten Projektplan. Eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die das Chaos in einen geordneten, kontrollierbaren Prozess verwandelt. Indem Sie dieser Checkliste folgen, bewegen Sie sich von einem Zustand des Stresses und der Unsicherheit hin zu Klarheit, Souveränität und Vertrauen. Wir versprechen Ihnen: Diese Seite wird Ihr wertvollstes Werkzeug für diese wichtige Aufgabe – jedes Jahr aufs Neue.

Table of Contents

Phase 1: Die Vorbereitung (Wochen 1-4) – Das Fundament für den Erfolg

Der Grundstein für ein erfolgreiches Orden-Projekt wird lange vor der ersten E-Mail an einen Hersteller gelegt. Die Entscheidungen, die Sie in dieser frühen Phase treffen, bestimmen zu 80 % über den Erfolg, das Budget und den Stressfaktor des gesamten Vorhabens.

✅ Checkpunkt 1: Das Budget exakt definieren – Mehr als nur ein Stückpreis

Dies ist die Domäne des Schatzmeisters und der erste, entscheidende Schritt. Ein häufiger Fehler ist, nur einen “Ziel-Stückpreis” im Kopf zu haben. Ein professionelles Budget ist jedoch eine Gesamtkalkulation.

Die Formel für ein realistisches Gesamtbudget lautet:

(Stückpreis x Menge) + Einmalige Werkzeugkosten + Versandkosten + Puffer (ca. 10%) = Ihr Gesamtbudget

Der größte Posten, der oft vergessen wird, sind die einmaligen Werkzeugkosten für die Anfertigung der Gussform. Diese können je nach Komplexität zwischen 150 € und über 800 € liegen. Holen Sie sich vom Vorstand die Freigabe für das Gesamtbudget, nicht nur für den Stückpreis. Das gibt Ihnen Planungssicherheit.

Um ein Gefühl für realistische Kosten zu bekommen, empfehlen wir unseren detaillierten Leitfaden: Was kostet ein Karnevalsorden wirklich?

✅ Checkpunkt 2: Den Zeitplan rückwärts planen – Ihr Garant gegen Stress

Aufschieberitis ist der natürliche Feind jedes Budgets. Eine zu späte Bestellung führt fast immer zu teuren Express-Zuschlägen. Die professionelle Methode ist die Rückwärtsplanung: Beginnen Sie mit Ihrem spätesten Wunsch-Liefertermin und planen Sie von dort aus rückwärts.

PhaseAufgabeZeitfenster vor LieferterminWichtig zu beachten
EventVerleihung der OrdenTag XDer Stichtag, an dem alles fertig sein muss!
PufferAnlieferung, Qualitätskontrolle– 1 bis 2 WochenUnverzichtbar für unvorhergesehene Verzögerungen!
LieferungSeefracht aus Asien– 4 bis 5 WochenDer günstigste Transportweg.
ProduktionHerstellung der Orden– 3 bis 4 WochenGuss, Polieren, Färben, Qualitätskontrolle.
FreigabePrüfung & Freigabe des Musters– 1 bis 2 WochenEin entscheidender Qualitätssicherungsschritt.
PlanungDesign, Angebote einholen– 2 bis 3 WochenDie kreative und kaufmännische Phase.
STARTBeginn des Projektsca. 14 Wochen (Juli/August)Der ideale Startzeitpunkt.

✅ Checkpunkt 3: Motto, Kern-Idee und “Must-Haves” festlegen

Bevor auch nur ein Strich gezeichnet wird, muss der Vorstand sich auf die Kernbotschaft des Ordens einigen. Was ist das Motto der Session? Welche Elemente sind unverzichtbar (Vereinslogo, Jahreszahl etc.)? Fassen Sie diese Punkte in einem kurzen “Design-Briefing” zusammen. Dies verhindert teure und zeitaufwändige Design-Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Meinungen plötzlich auseinandergehen.

Phase 2: Design & Anfrage (Wochen 5-8) – Von der Idee zum Entwurf

Jetzt wird die Vision konkret. In dieser Phase geht es darum, Ihre Idee in eine Form zu bringen, mit der ein Hersteller arbeiten kann, und eine Anfrage zu formulieren, die Ihnen präzise und vergleichbare Angebote liefert.

✅ Checkpunkt 4: Eine aussagekräftige Designvorlage erstellen

Viele Vereine sind unsicher, wie sie ihre Idee präsentieren sollen. Die gute Nachricht: Es gibt für jedes technische Level eine passende Lösung.

  • Die Profi-Lösung (Vektorgrafik): Wenn Sie einen Grafiker im Verein haben, ist eine Vektordatei (Formate wie .ai, .eps, .pdf) der Goldstandard. Sie ermöglicht eine verlustfreie Skalierung und eine perfekte technische Umsetzung.
  • Die pragmatische Lösung (Bilddatei): Ein hochauflösendes Bild (JPG, PNG) Ihres Logos oder Designs kann ebenfalls als gute Grundlage dienen.
  • Die einfachste und völlig ausreichende Lösung (Handskizze): Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine saubere, gut leserliche Handzeichnung ist für uns als Hersteller absolut ausreichend! Wichtig ist, dass alle Elemente erkennbar sind und Sie Ihre Wünsche direkt dazuschreiben (z.B. “dieser Bereich in Rot”, “hier bitte glänzend Gold”).
checkliste-sessionsorden-bestellen

✅ Checkpunkt 5: Die technischen Spezifikationen definieren

Um ein präzises Angebot zu erhalten, müssen Sie neben dem Design auch die “inneren Werte” Ihres Ordens festlegen. Nutzen Sie die folgende Tabelle als Ihre persönliche Checkliste:

SpezifikationIhre FestlegungUnser Spar-Tipp
Menge (Stückzahl)z.B. 150 StückEine leicht höhere Auflage kann den Stückpreis stark senken.
Größe (Durchmesser)z.B. 85 mmStandardgrößen (70-90 mm) sind oft am wirtschaftlichsten.
Materialz.B. ZinklegierungZinklegierung bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Veredelung (Farbe)z.B. AltgoldEine Antik-Veredelung lässt 2D-Designs plastischer wirken.
Anzahl der Farbenz.B. 5 FarbenJede Farbe weniger spart bares Geld.
Art der Farbenz.B. WeichemailleWeichemaille ist der kostengünstige Standard.
Zubehör & Verpackungz.B. Standard-Kordel, PolybeutelStandard-Optionen sind oft kostenlos oder sehr günstig.

Für eine detaillierte Hilfe bei der Auswahl der kostengünstigsten Optionen empfehlen wir unseren Spar-Guide: Günstige Orden in Top-Qualität.

✅ Checkpunkt 6: Die perfekte Anfrage formulieren

Mit dem Design und den Spezifikationen in der Hand können Sie nun eine Anfrage formulieren, die Ihnen professionelle und vor allem vergleichbare Angebote liefert. Nutzen Sie gerne unsere Vorlage:

Betreff: Anfrage für individuelle Sessionsorden [Ihr Vereinsname] [Jahreszahl]

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des [Ihr Vereinsname] bitten wir um ein Angebot für die Produktion unserer diesjährigen Sessionsorden.

Im Anhang finden Sie unseren Design-Entwurf.

Unsere Spezifikationen sind wie folgt:

  • Menge: [Ihre Menge]
  • Größe: [Ihre Größe]
  • […weitere Spezifikationen aus der Tabelle…]

Bitte weisen Sie in Ihrem Angebot die einmaligen Werkzeugkosten und den Stückpreis getrennt aus. Teilen Sie uns bitte auch die voraussichtliche Produktions- und Lieferzeit nach finaler Freigabe mit.

Vielen Dank und freundliche Grüße,

[Ihr Name]

Phase 3: Auswahl & Beauftragung (Wochen 9-12) – Die richtige Entscheidung treffen

Die Angebote liegen auf dem Tisch. Jetzt beginnt die kaufmännische Analyse. Achtung: Das billigste Angebot ist nicht immer das beste. Es kommt auf die Details an.

✅ Checkpunkt 7: Angebote richtig vergleichen – Mehr als nur der Endpreis

Ein professionelles Angebot ist transparent. Ein unprofessionelles Angebot verbirgt Kosten. Nutzen Sie diese Tabelle, um die Angebote fair zu vergleichen:

KriteriumAnbieter AAnbieter B (iOrden.de)Anbieter C
Werkzeugkosten (einmalig)Klar ausgewiesen
StückpreisKlar ausgewiesen
VersandkostenInklusive/Pauschale
Inkludierte Leistungenz.B. Kordel, Design-Check
Geschätzte LieferzeitRealistisch angegeben
Gesamtkosten (Final)Transparent & Endgültig

Rote Flaggen: Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die keine Werkzeugkosten ausweisen (diese sind oft im Stückpreis versteckt und machen einen Vergleich unmöglich) oder bei denen die Versandkosten “nach Aufwand” berechnet werden.

✅ Checkpunkt 8: Den Korrekturabzug (Artwork Proof) auf Herz und Nieren prüfen

Nachdem Sie sich für einen Hersteller entschieden haben, erhalten Sie einen sogenannten Korrekturabzug. Dies ist eine technische Zeichnung, die als finale Freigabe für die Produktion dient. Dies ist der wichtigste Kontrollpunkt im gesamten Prozess! Was hier übersehen wird, lässt sich später nicht mehr ändern.

checkliste-sessionsorden-bestellen

Nutzen Sie unsere Prüfliste:

  • Rechtschreibung: Ist JEDES Wort, jeder Name und die Jahreszahl zu 100% korrekt?
  • Farben: Sind die Farben korrekt zugewiesen? Profis arbeiten mit Pantone-Farbcodes für exakte Ergebnisse.
  • Dimensionen: Sind die Maße für Höhe, Breite und Dicke korrekt angegeben?
  • Details: Sind alle grafischen Elemente (Logos, Wappen) an der exakt richtigen Position?

Unser Profi-Tipp: Drucken Sie den Korrekturabzug aus und lassen Sie ihn von ZWEI weiteren Vorstandsmitgliedern gegenzeichnen. Vier Augen sehen mehr als zwei, und es teilt die Verantwortung.

Phase 4: Produktion & Lieferung (Wochen 13-18) – Die Wartezeit managen

Der Auftrag ist erteilt, die Freigabe ist raus. Ihre Arbeit ist größtenteils getan. Jetzt beginnt unsere. Ein gutes Verständnis dieses Prozesses hilft Ihnen, die Wartezeit entspannt zu überbrücken.

✅ Checkpunkt 10: Den Produktionsprozess grob verstehen

Ihr Orden durchläuft nun mehrere komplexe Stationen: Zuerst wird die aufwendige Gussform (das Werkzeug) aus Stahl gefräst. Dann werden die Rohlinge gegossen, von Hand entgratet und poliert. Anschließend erhalten sie in einem galvanischen Bad ihre metallische Veredelung (z.B. Gold). Danach werden die Farben von Mitarbeitern sorgfältig von Hand aufgetragen. Nach dem Trocknen erfolgt die Montage des Bandes und eine erste Endkontrolle, bevor alles sicher verpackt wird. Dieser handwerklich anspruchsvolle Prozess erklärt, warum die Produktion mehrere Wochen dauert.

Phase 5: Nach der Lieferung (Woche 19) – Der Abschluss des Projekts

Die Pakete sind da! Die Freude ist groß. Doch bevor die Orden im Schrank verschwinden, stehen die letzten beiden, wichtigen Schritte an.

✅ Checkpunkt 12: Die finale Qualitätskontrolle durchführen

Öffnen Sie die Kartons und nehmen Sie sich Zeit für eine finale Prüfung. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

  • Menge prüfen: Zählen Sie nach, ob die gelieferte Stückzahl mit Ihrer Bestellung übereinstimmt.
  • Stichproben nehmen: Nehmen Sie sich 10% der Orden zur Hand und prüfen Sie sie genau. Entsprechen die Farben dem Korrekturabzug? Ist die Verarbeitung sauber?
  • Reklamieren: Sollte wider Erwarten etwas nicht in Ordnung sein, machen Sie sofort Fotos und kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner. Ein seriöser Hersteller wie wir steht zu seiner Verantwortung und wird umgehend eine Lösung finden.

✅ Checkpunkt 13: Feedback geben und die Weichen für die Zukunft stellen

Geben Sie Ihrem Partner ein kurzes Feedback. Das hilft uns, unseren Service stetig zu verbessern. Und das Wichtigste zum Schluss: Bitten Sie den Hersteller explizit darum, Ihre Gussform sicher für die kommenden Jahre einzulagern. Damit sichern Sie sich die riesige Ersparnis der Werkzeugkosten für alle zukünftigen Nachbestellungen dieses Designs.

Zusammenfassung: Von der Last zur souveränen Aufgabe

Sie haben es geschafft. Wenn Sie dieser Checkliste folgen, verwandelt sich die potenziell stressige Orden-Bestellung von einer Last in eine souveräne, kontrollierte Management-Aufgabe. Sie sichern nicht nur ein Ergebnis, das Ihren Verein stolz macht, sondern beweisen auch Ihre kaufmännische und organisatorische Kompetenz gegenüber dem Vorstand und den Mitgliedern. Sie sparen Geld, vermeiden Stress und sorgen für pünktliche Freude.

Starten Sie Ihr nächstes Orden-Projekt mit einem Partner, der diese Checkliste lebt

Sie haben nun den perfekten Plan. Was Sie jetzt noch brauchen, ist der perfekte Partner, der diesen Prozess nicht nur versteht, sondern ihn bei jedem einzelnen Auftrag lebt. Bei iOrden.de ist diese Checkliste unser tägliches Arbeitsprinzip. Wir denken mit, wir beraten proaktiv, und wir führen Sie sicher durch jede einzelne Phase.


Über den Autor

Paul ist der Ansprechpartner bei iOrden.de, Ihrem Spezialisten für individuelle Karnevalsorden.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Herstellung maßgefertigter Orden hat er bereits hunderten Vereinen geholfen, ihre Ideen in einzigartige Medaillen aus Metall zu verwandeln.
Er legt großen Wert auf Tradition, Budgettreue und pünktliche Lieferung – und begleitet jedes Projekt persönlich vom Entwurf bis zum fertigen Orden.